![Welle_2_grau.png](https://static.wixstatic.com/media/5714de_5b7467223da0421c9b33be855f15054e~mv2.png/v1/fill/w_850,h_567,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/5714de_5b7467223da0421c9b33be855f15054e~mv2.png)
![Digitalisierung.jpg](https://static.wixstatic.com/media/5714de_9856a4ded8604ac58c52efc01b4c4105~mv2.jpg/v1/fill/w_619,h_187,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5714de_9856a4ded8604ac58c52efc01b4c4105~mv2.jpg)
15.02.2023-31.03.2023
DIGITALISIERUNG IN DER WASSERWIRTSCHAFT
Digitalisierung ist in aller Munde. Die Branche ist in den letzten Jahren geballt mit einer Vielzahl an digitalen Angeboten und neuen Technologien diverser Dienstleister und Hersteller konfrontiert worden. Bei der Masse und Komplexität des Angebots wirkt dies schnell undurchsichtig und überfrachtet – gerade wenn Wasserversorger sowieso schon mit diversen Herausforderungen zu kämpfen haben.
In unseren Praxiswochen geben wir Ihnen ein umfangreiches Informationsangebot an die Hand, um Klarheit in die verschiedensten Themen zu bringen und Sie bei Ihren Herausforderungen zu unterstützen.
![Digitalisierung.jpg](https://static.wixstatic.com/media/5714de_9856a4ded8604ac58c52efc01b4c4105~mv2.jpg/v1/fill/w_327,h_99,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5714de_9856a4ded8604ac58c52efc01b4c4105~mv2.jpg)
Digitale Möglichkeiten in der Wasserwirtschaft
Die Digitalisierung der Wasserwirtschaft hat in den letzten Jahren einen deutlich höheren Stellenwert bekommen. Kein Wasserversorger oder Industrieunternehmen in diesem Bereich beschäftigt sich nicht auf die ein oder andere Weise mit dem Thema. Der Einsatz digitaler Technologien hat Einfluss auf alle Wertschöpfungsstufen der Wasserversorgung – von der Rohwassergewinnung bis zur Abrechnung.
​
Doch welche Möglichkeiten existieren eigentlich auf Produktebene, Prozessebene oder auch Organisationsebene? Wir geben einen aktuellen Stand und Überblick.
Sichere Datenübertragung in Kritischer Infrastruktur
Mithilfe des digitalen Messwesens in der Wasserwirtschaft können Versorgungsnetzbetreiber manuelle Prozesse reduzieren und so erhebliche Effizienzgewinne realisieren sowie Fehlerquellen minimieren. Über den Aufbau von WAN-Kommunikationsnetzwerken werden Zählerdaten aus der realen Welt gewonnen und virtuell zur Auswertung und Weiterverarbeitung verfügbar gemacht.
Bei abrechnungsrelevanten Zählerdaten handelt es sich um personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO, welche besonders schützenswert sind. Die Sicherheitslösung Datagram Transport Layer Security (DTLS) über LoRaWAN sichert diese Datenübertragung mit einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung ab und erfüllt damit die aktuellen Sicherheitsanforderungen des BSI.
Erfahren Sie mehr über sichere WAN-Kommunikation in kritischer Infrastruktur mit der PHYSEC GmbH.
![csm_2016_Wireless_670x355_dbf5569b4a.jpg](https://static.wixstatic.com/media/5714de_38689fcf842340bbaa99eae7c5a93df2~mv2.jpg/v1/fill/w_327,h_245,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5714de_38689fcf842340bbaa99eae7c5a93df2~mv2.jpg)
![AdobeStock_476310392.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/5714de_ace2850fd4fd40248faf4d86cd140a40~mv2.jpeg/v1/fill/w_327,h_218,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5714de_ace2850fd4fd40248faf4d86cd140a40~mv2.jpeg)
Zählerdaten - Welche kann ich wie bekommen?
Die Digitalisierung in der Zählerbranche hat in den letzten Jahren schnell an Fahrt aufgenommen und kommunizierende Zähler sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Zählerparks bei Versorgern, unabhängig von der Energieart.
​
Im Bereich der Kommunikation erfährt vor allem der LoRaWAN Kommunikationsstandard eine große Aufmerksamkeit, da sich durch die Vielzahl an verfügbaren Sensoren weit mehr Anwendungen als das reine „Smart Metering“ realisieren lassen.
​
Pipersberg knüpft genau hier an und bietet eine Software-Lösung, die sowohl über LoRaWAN angeschlossene Endpunkte als auch wMBus Endpunkte, die über unsere Android basierte mobile Auslese-App erfasst werden in einer gemeinsamen IoT Plattform verbindet.
Technologien und Methoden für die Reduzierung von Wasserverlusten
Reaktive, optische Verfahren können folglich nur einen Teilaspekt der Lecksuche im Wasserrohrnetz darstellen und sind als alleinige Methode niemals geeignet, Wasserverluste dauerhaft zu reduzieren.
Das Arbeitsblatt W 392 des DVGW bildet die Grundlage aller Maßnahmen, die der Senkung von Wasserverlusten dienen. Das Kapitel 6 empfiehlt die Einführung einer Strategie zur Überwachung, Reduzierung und Niedrighaltung von Wasserverlusten und definiert drei entscheidende Schritte: Die Dichtheitsmessung, die Ermittlung der Wasserverluste durch Zuflussmessung und den Einsatz von Leckortungsverfahren.
Es existieren verschiedene akustische Verfahren zur Senkung von Wasserverlusten. Wir erläutern die Möglichkeiten von der Vorortung mit dem Teststab und der Lokalisation mit dem Korrelator, über die Bestätigung der Leckage mit dem Bodenmikrofon bis zum Einsatz von Geräuschloggern und der Interpretation von Daten in digitalen Systemen.
![iStock_000010471290Large.jpg](https://static.wixstatic.com/media/5714de_ceca87bda1c34490acd02b4ca27347df~mv2.jpg/v1/fill/w_327,h_218,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5714de_ceca87bda1c34490acd02b4ca27347df~mv2.jpg)
![AdobeStock_434529261.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/5714de_c5559658944942e7946a38e97ebbb8c2~mv2.jpeg/v1/fill/w_327,h_218,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5714de_c5559658944942e7946a38e97ebbb8c2~mv2.jpeg)
Einfache und stressfreie Digitalisierung in Wasserversorgungsunternehmen
Gerade jetzt sollten Wasserversorger die Chancen der Digitalisierung betrachten, um ihren Arbeitsaufwand zu minimieren und die Datenqualität zu steigern. Mit digitalen Lösungen zur selbstständigen Ablesung, gerichtsfester Eigenüberwachung laut DVGW Normen und einfachem Zählertausch kann Zeit und Mühe gespart werden, während man die Sicherheitsstandards erfüllt. Die Funkablesung ist eine weitere Möglichkeit, die Arbeitszeit zu optimieren und die Freiheit in der Herstellerwahl zu behalten.
![Welle_1.png](https://static.wixstatic.com/media/5714de_434b82f205054548864f4e7dc6088bc6~mv2.png/v1/fill/w_850,h_567,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/5714de_434b82f205054548864f4e7dc6088bc6~mv2.png)
Unsere Partner
DOWNLOAD-ANGEBOT
AUFZEICHNUNGEN DER WEBINARE
![Physec.png](https://static.wixstatic.com/media/5714de_13de20d7c3844218816c20deb52cfeec~mv2.png/v1/fill/w_383,h_232,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Physec.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/5714de_32d35bd1f93a44f4973817b5bc046f6f~mv2.png/v1/fill/w_386,h_232,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5714de_32d35bd1f93a44f4973817b5bc046f6f~mv2.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/5714de_c6c753296cf74924ab4e43ba112f68c1~mv2.png/v1/fill/w_386,h_232,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5714de_c6c753296cf74924ab4e43ba112f68c1~mv2.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/5714de_e9d5669773554aa4861cdc35835a773c~mv2.png/v1/fill/w_382,h_232,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5714de_e9d5669773554aa4861cdc35835a773c~mv2.png)
![Beulco.png](https://static.wixstatic.com/media/5714de_b4dbcba8f7d44568854fdb512364a48e~mv2.png/v1/fill/w_347,h_210,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Beulco.png)
Gerne stellen wir Ihnen die Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung.